Rennbericht King of the Lake:

Simon Gessler startete beim traditionsreichen King of the Lake am Attersee, einem der größten Einzelzeitfahren im deutschsprachigen Raum. Die Strecke führte über 47 Kilometer rund um den See und gilt mit ihrer Kombination aus Geschwindigkeit und anspruchsvollem Profil als echte Herausforderung.

Simon bewältigte die Distanz mit einem Durchschnittstempo von 44 km/h und zeigte damit eine starke Leistung in einem hochklassig besetzten Starterfeld.

 

 


Rennbericht – Rund um Ronneburg

Am Sonntag stand für unser Team RSG HNX das traditionsreiche Radrennen Rund um Ronneburg auf dem Programm. 

Julian Huber, Fabio Neuffer, Rainer Hall und André Rothmeier gingen im Amateurrennen an den Start. Schon früh übernahmen wir die Initiative: Julian und Fabio machten das Rennen von Beginn an schwer und setzten sich mit einer kleinen Gruppe vom Feld ab.
Dank perfekter Teamarbeit konnten beide ihre Positionen souverän behaupten. Am Ende krönte Julian die starke Vorstellung mit dem Sieg, Fabio rundete das Ergebnis mit einem starken 3. Platz ab.

Auch im Hauptfeld lief es gut: André fuhr auf Platz 9, Rainer direkt dahinter auf Platz 11. Ein starkes Mannschaftsergebnis, zumal bei zwei Dritteln des Rennens Regen einsetzte und die Temperaturen spürbar nach unten gingen. Im Anschluss gingen Alexander Marek und Daniel Schilling bei den Elitefahrern an den Start. Die Bedingungen hatten sich weiter verschärft: nur noch 9 Grad und Dauerregen machten die Strecke extrem schwer und verlangten allen Fahrern alles ab. Früh im Rennen bildeten sich viele kleine Gruppen, leider gelang es beiden RSG Fahrern nicht, sich in den vorderen Gruppen festzusetzen.
Beide kämpften sich jedoch durch und erreichten das Ziel – ein Erfolg unter diesen Umständen. Daniel belegte Platz 20, Alex folgte auf Platz 22.



Rennbericht Leutkirch 13.09.

Am 13. September 2025 gingen Rainer Hall und Vereinsfahrer Fabio Neuffer beim Rundstreckenrennen in Leutkirch an den Start. Auf dem anspruchsvollen 3 km langen Kurs mit rund 40 Fahrern herrschten kühle Temperaturen, dazu wartete in jeder Runde ein kleiner Anstieg, der das Feld forderte.
Mehrfach versuchten Rainer und Fabio an dieser Stelle gemeinsam die Flucht nach vorne, wurden jedoch stets wieder gestellt. Für ein kleines Highlight sorgte Rainer, als er sich in einer Prämienrunde erfolgreich vom Feld absetzte und diese souverän gewann.
Das Rennen lief schließlich auf einen Massensprint hinaus. Fabio wollte hier die perfekte Vorlage für Rainer liefern, dieser verlor jedoch in den entscheidenden Metern vor der letzten Kurve das Hinterrad seines Teamkollegen. Dadurch ging die geplante Taktik nicht ganz auf, eine noch bessere Platzierung blieb knapp verpasst.
Trotzdem dürfen beide zufrieden sein: Rainer sicherte sich einen starken 5. Platz, Fabio rundete das gute Ergebnis mit Rang 7 ab.
 
 

 


Rennbericht RiderMan Bad Dürrheim 05.09.-07.09.

Vom 05. bis 07. September stand für vier Fahrer der RSG Heilbronn das Jedermann-Etappenrennen RiderMan im Schwarzwald auf dem Programm. Mit am Start waren Benjamin Schlubkowski, Jens Rustler, Mika Hofer und André Rothmeier.

Zum Auftakt am Freitag wartete ein anspruchsvolles Einzelzeitfahren. Alle RSG-Fahrer gingen ohne spezielles Zeitfahrmaterial, sondern mit ihren Straßenrädern ins Rennen. Besonders hart traf es André, der früh starten musste, als die Strecke durch den Regen noch komplett nass war – in den Kurven ein klarer Nachteil. Dennoch erreichten alle vier eine solide Platzierung, die für die folgenden Etappen einen guten Startplatz sicherte.

Am Samstag beim Straßenrennen wurde von Beginn an ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Zunächst konnten sich alle RSGler gut im Feld behaupten. Am ersten langen Anstieg verpassten Mika und André knapp den Sprung in die Spitzengruppe und fanden sich in der ersten Verfolgergruppe wieder. Sie hielten dort gut mit und landeten am Ende beide in den Top 100.

Vorne hielten Benni und Jens Anschluss an die Spitze. Nach rund der Hälfte der Distanz musste Benni die erste Gruppe ziehen lassen. Jens zeigte ein taktisch cleveres Rennen und biss sich bis ins Ziel fest – mit einem starken 11. Platz als Tagesergebnis.

Die letzte Etappe begann am Sonntag traditionell mit dem Anstieg über den „Starthügel“. Mit rund 1100 Fahrern im Feld war das Gedränge groß. In der anschließenden Abfahrt kam es zu dem auch medial viel beachteten Massensturz, in den leider alle vier RSG-Fahrer verwickelt wurden.

Mika und André hatten großes Glück und kamen mit nur leichten Blessuren davon, während Jens und Benni härter stürzten und mit Prellungen sowie Hautabschürfungen aus dem Rennen genommen werden mussten – auch ihre Räder erlitten Totalschaden. Trotz allem versuchten Mika und André das Rennen noch fortzusetzen. Letztlich wurde die Etappe 14 km vor dem Ziel abgebrochen, da die Strecke an der Unfallstelle nicht wieder freigegeben werden konnte.

Auch wenn der RiderMan 2025 für die RSG Heilbronn ein abruptes und schmerzhaftes Ende nahm, überwiegt am Ende die Erleichterung, dass alle Fahrer glimpflich davongekommen sind. Die gezeigten Leistungen – allen voran der starke 11. Platz von Jens auf der zweiten Etappe – machen Mut für kommende Herausforderungen.

 

 


Rennbericht – Deutsche Meisterschaften Gravel, Heide-Gravel in Taura

Am 31. August fanden in Taura bei Leipzig die Deutschen Meisterschaften im Gravel statt. Austragungsort war das traditionsreiche Heide-Gravel, das mit seinem schnellen, technisch fordernden Rundkurs über sandige Waldwege und knackige Anstiege ein perfektes Meisterschaftsprofil bot.

Für das Team RSG HNX gingen Julian Huber, Rainer Hall, Daniel Schilling und Gastfahrerin Maya Miller an den Start. Das Rennen begann mit hohem Tempo: Bereits in der ersten der fünf Runden formierte sich eine Spitzengruppe. Julian Huber kämpfte sich nach einem frühen technischen Defekt stark zurück und konnte sich dort positionieren. Leider beendete ein Reifenschaden in der zweiten Runde sein Rennen vorzeitig. Daniel Schilling hielt sich zunächst im Hauptfeld, musste aber schon in der ersten Runde abreißen lassen und schloss sich der Gruppe um Rainer Hall an. Die Gruppe harmonierte nur mäßig – keiner wollte Führungsarbeit leisten. Die RSG-Fahrer übernahmen Verantwortung, was sich in der vierten Runde auszahlen sollte: Daniel setzte sich mit einer beherzten Attacke ab und konnte in der finalen Runde einen deutlichen Abstand zur Gruppe herausfahren. Im Ziel stand für ihn ein solider 49. Platz, während Rainer Hall als 66. finishte.

Maya Miller traf im Frauenrennen auf einem  stark besetzten Feld, in dem unter anderem auch World Tour-Profis vertreten waren. Sie ließ sich davon nicht beeindrucken, fuhr ein konzentriertes und starkes Rennen und belegte am Ende einen hervorragenden 20. Platz. Für die RSG HNX war es ein Tag mit Höhen und Tiefen – vom Pech durch Defekte bis hin zu kämpferischen Leistungen und einer Top-20-Platzierung im Frauenfeld. Die Meisterschaften boten wertvolle Erfahrungen und Motivation für die kommenden Rennen.


Rennwochenende Becker Systemtechnik Queidersbach & Kerwerennen Mutterstadt

Großer Preis Becker Systemtechnik, Queidersbach (24.08.)

Beim Amateur-Rennen in Queidersbach gingen Rainer Hall, Bastian Schneider und Julian Huber für unser Team an den Start. Der 1,2 km lange Rundkurs mit einem gezogenen Anstieg und starker Konkurrenz verlangte von Beginn an volle Konzentration.Alle drei Fahrer positionierten sich in den ersten Runden gut und konnten früh Punkte in Wertungen und Prämien sammeln. Nach rund zwei Dritteln des Rennens attackierte Julian Huber erfolgreich mit einem weiteren Fahrer und setzte sich ab. Wenig später gelang es auch Rainer Hall und Bastian Schneider, mit einem starken Angriff das Feld zu distanzieren. Gemeinsam hielten sie ihr Tempo hoch und wurden bis ins Ziel nicht mehr gestellt.

Am Ende stand ein starkes Teamergebnis:

        •       2. Platz: Julian Huber
        •       3. Platz: Rainer Hall
        •       4. Platz: Bastian Schneider

Im anschließenden Eliterennen war das Tempo durch stark besetzte Teams und KT-Fahrer extrem hoch. Daniel zeigte einen beherzten Auftritt, hielt sich bis Rennende im Hauptfeld, konnte jedoch in den Wertungs- und Prämienrunden nicht entscheidend eingreifen. Am Ende erreichte er als 24. das Ziel – ein starkes Ergebnis als Einzelstarter in einem hochklassigen Feld.

 

Kerwerennen Mutterstadt (25.08.)

Am Montag ging es weiter mit dem Rundstreckenrennen im Rahmen der Kerwe in Mutterstadt. Hier starteten bei den Amateuren Rainer Hall, André Rothmeier und Julian Huber. Der Kurs verlangte mit engen Kurven und schlechtem Belag höchste Aufmerksamkeit, dazu kam ein starkes Teilnehmerfeld mit rund 40–50 Fahrern.

Besonders hervorzuheben war der Angriff von Fabio Neuffer (ebenfalls RSG Heilbronn), der nach längerer Rennpause direkt die Flucht suchte und das Rennen souverän gewann. Unsere Fahrer hielten sich über weite Strecken im Vorderfeld, übernahmen Führungsarbeit und konnten Akzente setzen. Rainer Hall sprintete zudem zwei Mal erfolgreich um Prämien.

Im Finale fehlte André und Julian die perfekte Positionierung, sodass sie im hinteren Drittel ins Ziel kamen. Rainer konnte im Schlusssprint noch einmal punkten und belegte einen starken 8. Platz.

Auch in Mutterstadt stellte sich Daniel wieder als Einzelstarter der starken Konkurrenz im Eliterennen. Von Beginn an bestimmten mehrere große Teams mit taktischen Attacken das Geschehen und hielten das Tempo konstant hoch. Daniel kämpfte sich lange im Hauptfeld, musste schließlich abreißen lassen, gab das Rennen aber nicht auf. Mit großem Kampfgeist brachte er das Rennen in seinem Tempo zu Ende – ein starker Auftritt im Alleingang gegen ein hochklassiges Feld.

 

 

 


Rennbericht Bellheim – 10. & 11. August 2025

Samstag – RTF-Kriteriumsmeisterschaft
Bei strahlendem Sommerwetter gingen am Samstag in Bellheim Bastian Schneider und André Rothmeier bei den Amateuren an den Start. Schon früh setzten sich zwei Fahrer vom Feld ab und sollten bis ins Ziel durchziehen. Zur Rennhälfte wagte André einen energischen Vorstoß: drei Runden lang fuhr er solo hinter der Spitze her, konnte dabei wohl noch Wertungspunkte sammeln. Gegen Rennende versuchte er erneut, sich abzusetzen, wurde jedoch vom Feld gestellt. Am Ende stand ein starker 7. Platz zu Buche.

Bastian suchte ebenfalls zu Beginn die Offensive, hatte jedoch Pech: Der Verlust seiner Trinkflasche machte sich im weiteren Rennverlauf bemerkbar, und gegen Ende fehlte die nötige Energie, um in den Kampf um die vorderen Plätze einzugreifen.


Sonntag – Großer Silberpils-Preis (Straßenrennen)
Am Sonntag ging es beim traditionsreichen Großen Silberpils-Preis über fünf Runden à 20 Kilometer. Das Feld bestand aus Elite- und Amateurfahrern, für unser Team starteten diesmal Daniel Schilling, André Rothmeier und Bastian Schneider.

Bereits in der ersten Runde formierte sich eine sechsköpfige Spitzengruppe. Keiner unserer Fahrer befand sich zu diesem Zeitpunkt in aussichtsreicher Position, und da die großen Teams mit der Rennkonstellation zufrieden waren, wurde weiteren Gruppen kaum Spielraum gelassen.

In der dritten Runde kam Bewegung ins Feld: Daniel nutzte eine Windkante, um sich mit einer kleineren Gruppe vom Hauptfeld zu lösen. Nach einer halben Runde war die Flucht jedoch beendet. Kurz darauf traf ihn das Pech – ein Defekt am Vorderrad auf dem Feldweg beendete seine Ambitionen vorzeitig.

André und Bastian hielten sich im Hauptfeld auf, das in der Schlussphase Richtung Ziel unterwegs war. Doch ein großer Sturz im Mittelfeld zerstörte die Sprintvorbereitung und nahm die Chance auf eine Top-20-Platzierung. So blieb der Sonntag ohne zählbares Resultat, aber mit wertvoller Rennhärte für die kommenden Aufgaben.


Rennbericht – Wochenende 2.–4. August

Am vergangenen Wochenende war unser Team bei verschiedenen Rennen auf der Straße und im Gelände vertreten. Die Einsätze in Mehlingen, Bamberg und Fellbach brachten gemischte Ergebnisse.

Beim Kriterium in Mehlingen ging André Rothmeier für das Team an den Start. Die Strecke war anspruchsvoll, aber durchaus interessant. Mehrere Versuche, in eine Ausreißergruppe zu kommen, blieben ohne Erfolg, da keine Gruppe entscheidend wegkam. Rothmeier investierte viel Energie, konnte sich jedoch im Finale nicht mehr entscheidend positionieren. Am Ende sprang ein Platz unter den Top 30 sowie eine Prämienwertung heraus.

Beim Kriterium in Bamberg trat Rainer Hallan. Die 1,2 km lange Runde war technisch und schnell. Die Beine waren in guter Verfassung, allerdings war die Positionierung im Feld nicht optimal. Das hohe Tempo des Rennens machte es zusätzlich schwer, sich weiter vorne zu behaupten. Rainer erreichte am Ende Platz 23

Julian Huber und Daniel Schilling absolvierten das MTB-Rennen über drei Runden. Beide mussten bereits früh die Spitzengruppe ziehen lassen, konnten jedoch einen Großteil der Strecke gemeinsam absolvieren. Im letzten Renndrittel kam es zu mehreren Attacken in der Verfolgergruppe. Julian und Daniel erreichten am Ende die Plätze 8 und 9.

Im Gravelrennen starteten Jens Rustler und Tom Ernstberger. Für Jens war es das erste Rennen nach längerer Pause. Er zeigte ein solides Rennen, nutzte seine Erfahrung und fuhr kontrolliert in die Top 20 – am Ende Platz 15. Tom musste das Rennen nach einem Sturz leider frühzeitig beenden. 


Rennbericht – Weinfestkriterium Roschbach 

Beim traditionsreichen Weinfestkriterium in Roschbach gingen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fahrer bei ausgelassener Stimmung an den Start. 

Rainer Hall startete im stark besetzten Elite-Feld. Von Beginn an war das Tempo extrem hoch – die ersten vier bis fünf Runden forderten alle Fahrer aufs Äußerste. Kurz darauf bildete sich eine sechsköpfige Spitzengruppe, die das Rennen prägte. Im Hauptfeld blieb das Tempo weiter hoch, immer wieder gab es Versuche, die Lücke nach vorne zu schließen – allerdings ohne nachhaltigen Erfolg.

Etwa nach einer Stunde wagte Rainer am kurzen Anstieg selbst einen Ausreißversuch gemeinsam mit zwei weiteren Fahrern. Leider konnte die Gruppe sich nicht entscheidend absetzen. So fuhr Rainer das Rennen im Hauptfeld zu Ende. In der letzten Runde war er etwas zu weit hinten positioniert, was eine Top-15-Platzierung verhinderte.

Im Amateur-Rennen sorgten Julian Huber und André Rothmeier für ein weiteres Podium. Julian setzte früh eine Attacke und konnte sich gemeinsam mit einem weiteren Fahrer vom Feld absetzen. Allerdings fuhren die beiden eher nebeneinander her als miteinander, was die Situation nicht einfacher machte.

André kontrollierte derweil im Hauptfeld die weiteren Angriffe. Als eine vielversprechende Attacke gestartet wurde, konnte er stark reagieren und aufschließen – so kam es, dass beide Teamfahrer sich in einer offensiven Gruppe wiederfanden. André sicherte sich in der Folge einige Prämien und Punkte, ehe die Gruppe nach mehreren Runden wieder vom Feld eingeholt wurde.

Julian schaffte es tatsächlich, das Rennen von vorne durchzufahren und sich den 2. Platz zu sichern, Andre fuhr auf einen starken 8. Platz. 

 


Sieg beim 10. Bacchus-Pokal in Offenburg

Am vergangenen Freitag waren Julian Huber und Andre Rothmeier beim 10. Bacchus-Pokal in Offenburg am Start – und das mit richtig starken Ergebnissen!

Die Strecke dort gehört definitiv zu den Favoriten unserer Fahrer: technisch anspruchsvoll, mit flowigen Abfahrten und einem Finale, das taktisches Gespür verlangt. Genau das hat Julian Huber bewiesen. Er konnte sich im Rennverlauf immer gut positionieren und ging auf Position zwei in die letzte Abfahrt – eine entscheidende Schlüsselstelle auf diesem Kurs. Ab dort zog er die letzten 300 Meter voll durch und sicherte sich den Sieg im Amateur Rennen! 

Auch Andre zeigte ein starkes Rennen und kämpfte sich in einem schnellen und hektischen Feld auf Platz acht – eine sehr starke Leistung.

Besonders bemerkenswert: Julians Ergebnis hätte im Elite-Rennen für Platz sechs gereicht. Ein starkes Signal für den weiteren Saisonverlauf und ein Beweis dafür, dass die Formkurve im Team stimmt.


Rennbericht: 12h MTB-Rennen Külsheim 2025

Am Samstag, den 19. Juli 2025, gingen Lukas Adrion, Alex Marek und Rainer Hall bei der 21. Auflage des 12-Stunden-Mountainbike-Rennens in Külsheim an den Start. Die rund 11 km lange Runde mit ca. 250 Höhenmetern verlangte den Fahrern auf teils technisch anspruchsvollem Terrain einiges ab – enge Waldpassagen, schnelle Abfahrten und steile Anstiege forderten volle Konzentration.

Trotz der extrem heißen Bedingungen mit Temperaturen um die 30 °C zeigte unser 3er-Team eine starke, geschlossene Leistung. Mit konstant schnellen Rundenzeiten und starker Teamtaktik konnten sie sich nicht nur den 1. Platz in der 3er-Team-Wertung sichern, sondern fuhren gemeinsam mit einem 4er-Team die meisten Runden aller Starter.

Ein herausragender Erfolg auf ungewohntem Terrain.

 


Rennbericht: Großer Preis der Sparkasse Südpfalz in Roschbach – Team RSG HNX

Am vergangenen Wochenende war das Team RSG HNX beim traditionsreichen Großen Preis der Sparkasse Südpfalz in Roschbach im Einsatz. Bei hochsommerlichen Temperaturen und zwei Renntagen wartete ein intensives Rennprogramm auf unsere Fahrer

Der Samstag wurde auf einem kompakteren Rundkurs mit etwa 4 Kilometern Länge ausgetragen. Die Strecke war kürzer als die Sonntagsrunde, wies jedoch einen ähnlichen Charakter auf: Ansteigende Zielgerade, enge Kurven und Windpassagen

Im Elite-Rennen gingen Rainer Hall, Tom Ernstberger und Daniel Schilling an den Start. Daniel und Rainer hielten sich beide bei dem schnellen Rennverlauf stets gut im Feld und konnten sich bis in die Schlussphase hinein optimal positionieren. In der letzten Runde kam das Duo jedoch nicht ideal durch die enge Schlusskurve, was wichtige Positionen kostete. Daniel wurde im Sprint 17., Rainer erreichte das Ziel knapp hinter dem Hauptfeld.

Im Amateurrennen, das zwei Runden kürzer war aber gleichzeitig stattgefunden hat, zeigten Andre Rothmeier und Leo Flad engagierte Leistungen. Andre konnte sich im hektischen Finale gut behaupten und fuhr auf einen starken 9. Platz. Leo kam auf Rang 20 ins Ziel und rundete den Samstag für das Team solide ab.

Am Sonntag wurde auf dem klassischen Roschbacher Rundkurs über ca. 8,6 km gefahren – offen, windanfällig, mit schnellen Passagen durch die Weinberge und einer selektiven Zielkurvenkombination.

Im Amateurrennen traten Julian Huber, Andre Rothmeier, Bastian Schneider, Hannes Schneider, Leo Flad und Patrick Keicher an. Das Team fuhr offensiv, setzte immer wieder Attacken auf der langen Geraden Richtung Edesheim und im leicht ansteigenden Abschnitt nach Start/Ziel. Die Abstimmung im Team war jedoch nicht ganz optimal, was zu viel Energie kostete. Im Sprint fehlte dann die nötige Frische: Julian wurde 21., Bastian 23., Andre 25.

Im Elite-Rennen über 100 Kilometer hielten Daniel und Rainer lange Anschluss an das hohe Tempo. Rainer musste zur Rennhälfte abreißen lassen, zeigte aber Moral und brachte das Rennen solide ins Ziel. Daniel fuhr erneut sehr aufmerksam und lag bis zur letzten Runde aussichtsreich im Feld. In der hektischen Zielkurve kam es jedoch zu einem größeren Sturz, bei dem auch Daniel eingebremst wurde. Ein Top-15-Ergebnis war dadurch außer Reichweite – Platz 21 im Ziel.

Großer Dank gilt unseren Betreuern und der Verpflegung – bei den hohen Temperaturen ein unverzichtbarer Rückhalt.

 


RSG HNX mit starkem Auftritt bei der UCI Gravel World Series in Singen – Fünf Fahrer qualifizieren sich für die WM

Am vergangenen Wochenende startete das RSG HNX Gravel-Team beim hochkarätig besetzten Rennen der UCI Gravel World Series in Singen – mit beeindruckendem Erfolg. Auf der anspruchsvollen, rund 54 km langen Runde (welche 2x gefahren wurde) mit Schotterpassagen, knackigen Anstiegen und technisch fordernden Abfahrten zeigte das Team eine geschlossene und überzeugende Leistung. Fünf Fahrer konnten sich mit ihren Ergebnissen für die UCI Gravel-Weltmeisterschaft qualifizieren.

Besonders stark präsentierte sich Julian Huber, der bis zur Mitte der zweiten Runde in der Spitzengruppe mitfuhr und schließlich als starker 13. ins Ziel kam. Auch Tom Erstberger zeigte ein starkes Rennen und konnte vor allem an den Anstiegen seine Kletterstärke ausspielen – Platz 15 in einem internationalen Starterfeld ist der verdiente Lohn.

Nur wenige Sekunden dahinter erreichte Daniel Schilling auf Rang 16 das Ziel. Er konnte zu Beginn des Rennens gut in den vorderen Gruppen mitfahren, hatte aber in der zweiten Rennhälfte mit Magenproblemen und Krämpfen zu kämpfen, zeigte aber dennoch großen Kampfgeist.

Ein starkes Debüt im RSG HNX Trikot feierte Nick Bangert, der bis letztes Jahr in der KT-Klasse unterwegs war. Nach einem dynamischen Rennbeginn mit hohem Tempo konnte er sich schließlich auf Platz 27 behaupten – ein vielversprechender Einstand in den Gravelzirkus.

Ebenfalls sein erstes Gravelrennen bestritt Alexander Marek, der mit einer soliden Leistung auf Platz 49 einfuhr und wichtige Rennerfahrung sammelte.

Diese fünf Fahrer konnten sich durch ihre Platzierungen allesamt für die Gravel-Weltmeisterschaft qualifizieren – ein starkes Ergebnis für das Team und ein deutliches Zeichen für die Entwicklung der RSG HNX im Gravelbereich.

Weniger Glück hatte leider Rainer Hall, der nach zwei Stürzen auf dem losen Untergrund in der zweiten Runde das Rennen leider vorzeitig beenden musste. Zum Glück blieb er dabei unverletzt und wird schon am Wochenende wieder ins Renngeschehen eingreifen.


Starke Leistungen beim Kirchbergrennen in Hofweier und dem Kerwerennen in Duttweiler

Ein intensives Rennwochenende liegt hinter unseren Fahrern: Am Sonntag ging es beim traditionsreichen Kirchbergrennen in Hofweier zur Sache, am Montag folgte das Kerwerennen in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße.

Kirchbergrennen Hofweier

Das Rennen in Hofweier verlangte den Fahrern alles ab. Vom Start weg wurde der Berg mit Vollgas gefahren – das Tempo blieb über den gesamten Rennverlauf hoch. Eine klassische Gruppenbildung kam nicht zustande, stattdessen entwickelte sich ein Ausscheidungsfahren, bei dem sich nur die Stärksten im Feld halten konnten.

Lukas Adrion zeigte dabei eine herausragende Leistung und fuhr auf einen starken 5. Platz – ein Ergebnis, das bei diesem anspruchsvollen Rennen für sich spricht. Auch Tom Erstberger lieferte ein solides Rennen ab und belegte bei den Elite-Fahrern Platz 13.

Für Andre Rothmeier verlief das Rennen unglücklich: Bereits nach dem ersten Schlagloch neigte sich sein Sattel nach unten, was im weiteren Verlauf zu einem kompletten Defekt führte. In der vierten Runde musste er das Rennen vorzeitig beenden. Auch Bastian Schneider stellte sich der Herausforderung, konnte das Rennen jedoch nicht mit einer Platzierung abschließen.

Kerwerennen Duttweiler

Am Montag stand das Kerwerennen in Duttweiler auf dem Programm. Die Stimmung entlang der Strecke war außergewöhnlich – der ganze Ort feierte mit, viele Zuschauer hatten es sich direkt vor den Haustüren gemütlich gemacht.

Im etwa 60-köpfigen Amateurfeld wurde durchgehend ein hohes Tempo gefahren. Jede Runde gab es Weinprämien zu gewinnen, alle fünf Runden standen Wertungen an. Andre Rothmeier zeigte sich gut erholt vom Vortag und konnte sich konstant im Feld behaupten. In der Rennmitte arbeitete er sich nach vorne und versuchte sich an einer Prämie, musste sich dort aber knapp geschlagen geben. Trotz guter Beine fehlte ihm etwas der Mut zur Offensive – im Nachhinein wäre womöglich noch mehr möglich gewesen.

 


Rennbericht: Pinswang (Tirol) & Kriterium Günzach

Beim traditionsreichen Straßenrennen in Pinswang (Tirol) war das Team RSG HNX mit Rainer Hall, Daniel Schilling und Tom Ernstberger vertreten. Das Rennen war von Anfang an durch Attacken und ein hohes Grundtempo geprägt. In einer frühen Rennphase setzte sich eine Ausreißergruppe ab, in der Benjamin Schlubkovski – in den Vereinsfarben, jedoch für ein anderes Team startend – eine beeindruckende Leistung zeigte und am Ende einen starken 4. Platz belegte.

Für das HNX-Team lief das Rennen nicht optimal: Tom Ernstberger musste das Rennen vorzeitig beenden. Daniel Schilling und Rainer Hall hielten sich solide im Hauptfeld, das durch das hohe Tempo und die anspruchsvolle Strecke stark dezimiert wurde. Rainer sprintete am Ende auf Platz 13, Daniel erreichte das Ziel kurz dahinter auf Rang 16, und verpassten so leider die Punkteränge nur knapp.

Einen Tag später stand das schnelle und technisch anspruchsvolle Kriterium in Günzach auf dem Programm. Das Fahrerfeld war stark besetzt, mit zahlreichen Elite- und Elite-Amateurfahrern. Tom Ernstberger konnte das hohe Tempo dieses Mal leider nicht mitgehen und musste das Rennen vorzeitig beenden.

Rainer Hall und Daniel Schilling fanden sich in einer Verfolgergruppe hinter dem dominierenden Hauptfeld wieder. In der Endwertung konnte sich Rainer in dieser Gruppe durchsetzen und belegte einen respektablen 4. Platz, Daniel folgte als 6., was unter den gegebenen Bedingungen eine ordentliche Teamleistung darstellte.

 


Rennbericht: Kaiserstuhl-Tuniberg-Cup – Achkarren & Merdingen

Am vergangenen Wochenende war Daniel Schilling im Rahmen des Kaiserstuhl-Tuniberg-Cup bei den traditionsreichen Rennen in Achkarren und Merdingen am Start. Diese boten nicht nur hochkarätige Konkurrenz, sondern auch anspruchsvolle Strecken, die sowohl Punch als auch taktisches Geschick forderten.

Das Rennen in Achkarren war geprägt von einem selektiven Kurs, der durch enge Ortsdurchfahrten, einen knackigen Anstieg und technische Abfahrt ein ständiges Positionsfahren verlangte. Daniel hielt sich im Rennverlauf stets aufmerksam im vorderen Drittel des Feldes und wartete auf die richtige Gelegenheit.

In der letzten Runde setzte er alles auf eine Karte: Mit einem beherzten Soloausriss löste er sich erfolgreich vom Hauptfeld und konnte sich trotz Gegenwind und zunehmender Rennermüdigkeit bis ins Ziel behaupten. Die Verfolger kamen nicht mehr heran – Platz 5 war der verdiente Lohn.

Nur einen Tag später stand das Rennen in Merdingen an – ein Klassiker im südbadischen Rennkalender. Der Kurs in Merdingen zählt mit seinen welligen Passagen, dem längeren Anstieg am Tuniberg und schnellen Abfahrten zu den anspruchsvolleren Rundkursen der Region.

Daniel zeigte auch hier eine engagierte Leistung. Im Feld positionierte er sich taktisch klug und fuhr über die gesamte Renndauer aktiv mit. Zwar blieb ihm in diesem Rennen der entscheidende Move für die Ausreiser verwehrt, dennoch reichte es am Ende beim Sprint des ersten großen Feldes für einen soliden 10. Platz.


Am vergangenen Wochenende war das Team RSG HNX gleich auf mehreren Fronten im Renneinsatz – mit großem Erfolg!

Sieg beim Kriterium „Rund um den Mundoplatz“ in Minfeld

Beim traditionsreichen Kriterium in Minfeld gingen im gemeinsamen Rennen der Amateur- und Eliteklasse gleich vier Fahrer des Teams an den Start: Lukas Adrion, Rainer Hall und Jörn Spiekers im Amateurbereich sowie Bastian Schneider in der Eliteklasse.

Das Team prägte das Rennen von Anfang an mit zahlreichen Attacken. Dank einer starken und geschlossenen Teamleistung konnte sich das RSG HNX-Quartett immer wieder vorteilhaft im Rennverlauf positionieren. Besonders Lukas Adrion zeigte sich in Topform und krönte die mannschaftliche Arbeit mit einem überragenden Sieg!

Rainer Hall sprintete souverän auf Platz 4, während Jörn Spiekers mit Platz 11 ebenfalls eine starke Vorstellung ablieferte. Bastian Schneider sammelte wichtige Rennkilometer in der Eliteklasse und unterstützte das Team im Rennen gewohnt souverän. Die enge Zusammenarbeit und das taktische Geschick des gesamten Teams zahlten sich voll aus und sorgten für ein rundum gelungenes Rennergebnis.

WM-Qualifikation bei der Gravel World Series – Aachen

Parallel zum Kriterium war Daniel Schilling beim UCI Gravel World Series Rennen in Aachen am Start, das gleichzeitig als Qualifikationslauf für die UCI Gravel-Weltmeisterschaft gewertet wurde.

Das Rennen war international sehr stark besetzt, vor allem zahlreiche starke Fahrer aus Belgien machten das Tempo von Beginn an hoch. Daniel zeigte eine gute Leistung in dem anspruchsvollen und schnellen Rennen. Mit einem starken 39. Platz konnte er sich erfolgreich für die WM qualifizieren.

 


Rennbericht – Karbach 2025

Beim traditionsreichen Straßenrennen in Karbach präsentierte sich das Team RSG HNX bei sommerlichen Bedingungen kämpferisch und sammelte wichtige Erfahrungen auf einem selektiven Kurs mit langen Anstiegen und wechselhaftem Rennverlauf.

André Rothmeier fuhr ein starkes Rennen und hielt sich konstant im vorderen Teil des Feldes. Mit einem 31. Platz im Ziel konnte er seine gute Form unter Beweis stellen und finishte in der zweiten Gruppe – eine solide Leistung angesichts des hochkarätig besetzten Starterfeldes.

Leo Flad musste am langen Anstieg dem hohen Tempo des Hauptfeldes Tribut zollen und fiel zurück. Nach einer Phase im Gruppetto verlor auch diese Gruppe den Anschluss, woraufhin Leo sich mit einem weiteren Fahrer zusammentat und das Rennen gemeinsam mit viel Einsatz zu Ende fuhr. Dabei wechselten sie zwischen verschiedenen Gruppen – von Bundesliga-U19-Feldern bis hin zum Elitefeld – was das Rennen für ihn abwechslungsreich und fordernd machte. Mit Rang 71 zeigte Leo sich dennoch zufrieden:

„Ich bin froh, dass ich das Rennen durchgefahren bin. Die Spitzen und insbesondere solche langen Berge killen mich leider immer noch, aber es war ein guter Tag.“

Das Rennen in Karbach hat einmal mehr die Härte klassischer Straßenrennen gezeigt. Beide Fahrer haben mit ihrer Zielankunft Einsatz und Teamgeist bewiesen.

 

Rennbericht: 41. Überherrner Straßenrennen>

Am vergangenen Wochenende war das Team RSG HNX beim 41. Überherrner Straßenrennen auf dem anspruchsvollen Kurs rund um den Wallerfanger Saargau in großer Mannschaftsstärke vertreten. Sowohl im Amateurrennen als auch im Rennen der Eliteklasse war das Team deutlich sichtbar und zeigte engagierte Leistungen.

Besonders erfreulich war das Comeback von Hannes Schneider, der nach längerer Rennpause wieder ins Renngeschehen eingriff. Mit cleveren Aktionen und sichtbarer Rennübersicht setzte er im Amateurrennen einige Akzente und unterstützte das Team mit seiner Routine. Auch Andre Rothmeier, Rainer Hall und Tom Erstberger präsentierten sich in starker Form und hielten sich souverän im Hauptfeld. Leider wurde das Trio auf der Zielgeraden in einen Sturz verwickelt, wodurch die Chance auf ein Top-Ergebnis zunichte gemacht wurde.

Das Eliterennen war geprägt von einem hohen Tempo, zahlreichen Attacken und taktischer Kontrolle durch die stark vertretenen Teams Embrace the World und Skull Racing. Bastian Schneider konnte sich zwischenzeitlich in einer Spitzengruppe behaupten, musste aber im weiteren Rennverlauf ins Hauptfeld zurückfallen. Dort fuhr er gemeinsam mit Lukas Adrion ein konstantes Rennen.

Auch Patrick Keicher und Daniel Schilling zeigten bis weit ins Rennen hinein Präsenz im Feld, konnten jedoch der hohen Schlagzahl und den häufigen Tempoverschärfungen bis zum Schluss nicht standhalten. Bastian Schneider belohnte seine kämpferische Leistung mit einem starken 22. Platz, der nicht nur moralisch wertvoll war, sondern auch den Klassenerhalt sicherte. Lukas Adrion verpasste die Punkteränge nur knapp.


BaWü-Meistertitel für Laurens Huizinga bei den Landesmeisterschaften Straße in Berghülen

Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften im Straßenradsport in Bergülen statt – bei nassen Straßen und anspruchsvollem Profil. Sowohl das Amateur- als auch das EliteRennen waren von widrigen Bedingungen und Rennpech geprägt.

Für unser Team gingen bei den Amateuren Alex, Andre, Tom, Pascal, Rainer und Mika an den Start. Das Rennen war von Beginn an schnell und selektiv, das Feld zog sich auf dem welligen Kurs rasch auseinander. Am besten konnte sich Alex behaupten: Mit einem starken 28. Platz im Gesamtklassement und dem 7. Rang unter den Fahrern aus Württemberg zeigte er eine kämpferische Leistung. Auch Tom fuhr ein solides Rennen und erreichte das Ziel auf Platz 13.

Für Rainer lief es zunächst vielversprechend – er war gut im Rennen positioniert, musste jedoch aufgrund eines technischen Defekts enttäuscht aufgeben. Ein bitteres Ende eines bis dahin starken Rennens. Andre, Pascal und Mika zeigten ebenfalls engagierte Leistungen, und konnten solide im Mittelfeld platzieren.

Im Eliterennen meinte es das Wetter nicht gut mit den Fahrern: Regen und Wind machten den ohnehin anspruchsvollen Kurs zu einer echten Herausforderung. Lukas konnte sich in den ersten Rennstunden hervorragend behaupten und lag in aussichtsreicher Position, als ihn drei Runden vor Schluss ein Sturz unsanft aus dem Rennen warf. Zum Glück blieb er weitgehend unverletzt, doch die Enttäuschung war groß.

Auch für Bastian, Daniel und Max verlief das Rennen nach dem Ausfall von Lukas nicht wie erhofft. In der entscheidenden Rennphase fehlten ihnen die taktischen Optionen, das Feld zog sich weit auseinander, und die Platzierungen blieben hinter den Erwartungen zurück.

Sehr erfreulich ist, dass Vereinsmitglied Laurens Huizinga (Team 54x11) den Württembergischen Meistertitel in der Elite einfahren konnte, herzlichen Glückwunsch dazu!

Fotos:Veronika Schäf

RSG HNX beim Traditionsrennen "Rund um Schönaich" – Starke Teamleistung bei harten Bedingungen

Am Ostermontag ging das Team RSG HNX beim traditionsreichen Rennen Rund um Schönaich an den Start. Bei nasskaltem Wetter und einem anspruchsvollen Kurs über 144 Kilometer kämpften sich Andre Rothmeier, Julian Huber, Bastian Schneider, Rainer Hall, Mika Hofer und Tom Ernstberger durch das stark besetzte Fahrerfeld mit rund 200 Startern.

Der wellige Rundkurs mit dem berüchtigten Wolfenberg als Hauptschwierigkeit verlangte den Fahrern alles ab. Mit jeder Runde summierten sich die Höhenmeter, und spätestens bei einsetzendem Regen und sinkenden Temperaturen wurde das Rennen zu einer echten Prüfung für Körper und Material.

Das Rennen forderte früh seinen Tribut – Tom musste das Rennen nach wenigen Runden beenden, Mika hatte mit technischen Problemen zu kämpfen. Die übrigen Fahrer hielten sich lange stark im Feld und zeigten eine überzeugende Leistung. Durch eine kleine Ausreißergruppe, welche sich bereits in Runde 2 absetzten konnte, war das Tempo von Beginn an hoch.

Besonders hervorzuheben ist Julian Huber, der sich bis zum Ende im Hauptfeld behaupten konnte und mit einem starken 27. Platz finishte. Bei nur 89 Fahrern im Ziel war das ein beeindruckendes Ergebnis unter den widrigen Bedingungen.

Die nächsten Rennen: 01. Mai Offenbach a.d. Queich, 03. Mai Berghülen


 

Saisonauftakt 2025 – Die ersten drei Rennwochenenden des Team RSG HNX

Mit viel Vorfreude und frischer Motivation ist das Team RSG HNX in die Rennsaison 2025 gestartet – und bereits in den ersten drei Rennwochenenden zeigte sich das Team mit guter Form, und einer super Teamdynamik. Die Neuzugänge fügen sich stark ins Team ein, und erste Achtungserfolge lassen auf eine spannende Saison hoffen.

Frühjahrskriterium Bellheim (23.03.)
Mit dem Frühjahrskriterium in Bellheim startete das Team RSG HNX in die Rennsaison 2025. Teamneuzugang Jörn Spiekers, der nach 17 Jahren Rennpause sein Comeback gab, nutzte das Kriterium, um wieder erste Rennluft zu schnuppern. In einem stark besetzten Feld der Elite-Amateure zeigte er eindrucksvoll, dass er das Rennfahren nicht verlernt hat. Besonders durch seine souveräne Kurventechnik konnte er auf dem schnellen Kurs glänzen. Am Ende fuhr er einen soliden 34. Platz ein – ein gelungener Einstand in die neue Saison.

Backnanger Rundstreckenrennen in Waldrems (30.03.)
Beim zweiten Rennen war die RSG HNX mit einer großen und motivierten Mannschaft vertreten. Im Elite-Amateur-Rennen überzeugten besonders die Neuzugänge Alexander Marek und Rainer Hall, die bis kurz vor Schluss stark im Hauptfeld mitmischten. Auch Jörn Spiekers, Leo Flad und Andre Rothmeier, der sich in starker Frühform präsentierte, zeigten solide Leistungen.

Im Elite-Rennen waren Bastian Schneider, Lukas Adrion, Daniel Schilling und Max-Robert Salzer am Start. Max-Robert musste das Rennen frühzeitig abbrechen – seine Vorbereitung liegt klar auf dem Ultra-Cycling-Event Hellenic Atlas Mountainrace. Bastian und Daniel verloren bei Rennhälfte kurzzeitig den Anschluss ans Hauptfeld, durch eine starke Teamleistung konnte sich Daniel sich wieder herankämpfen. Am Ende rollten Daniel und Lukas gemeinsam im Feld ins Ziel – beide unter den Top 30.

GP südliche Weinstraße Schweigen (05.04.) & GP Rheinzabern (06.04.)
Am dritten Wochenende absolvierte Andre Rothmeier einen Doppelstart. Beim Bundesliga-Auftakt in Schweigen fuhr er im Amateurrennen auf einen respektablen 27. Platz und bestätigte damit seine Form. Tags darauf in Rheinzabern merkte er jedoch die Strapazen des Vortags – ein schwerer Tag für den Routinier.

Dafür sorgten andere Teammitglieder für positive Schlagzeilen: Alexander Marek lieferte mit einem starken 5. Platz im Elite-Amateur-Rennen ein absolutes Topergebnis. Auch Jörn Spiekers zeigte kommt immer besser ins Renngeschehen zurück.

Im Elite-Rennen traten Lukas Adrion, Julian Huber, Bastian Schneider und erneut Max-Robert Salzer an. Bastian versuchte zu Beginn mit offensiven Akzenten das Rennen mitzugestalten, während Lukas und Julian lange im Feld mithalten konnten. Lukas Adrion war mit Platz 34 der bestplatzierte Heilbronner.

 

Fotos: Veronika Schäf

Nächstes Rennen: Ostermontag 21.04.2025, 12 49. Rund um Schönaich