.

.


Geführte Rennrad-Tour der RSG-Heilbronn am Ostersonntag

Wie zu erwarten, war die Beteiligung am Ostersonntag eher gering. Gerademal 3 Radler schlossen sich dem Guide der Gruppe 3 an. Die Tour startete wieder, wie vergangenen Sonntag über den neuen Radweg, entlang der Neckarhalde, auf den Neckartal-Radweg in Richtung Neckarsulm. Am Kraftwerk bog die Gruppe dann aber nach links, Richtung Biberach, ab, und folgte dem Radweg bis Bad Wimpfen. Über verschiedene Feldwege wurde auch schnell Bad Rappenau erreicht. Entlang der Straße führte der Radweg weiter bis Siegelsbach, wo auch das Gruppenfoto entstand. In Hüffenhardt war die Gruppe dann am höchsten Punkt der Strecke angekommen. In rasantem Tempo ging es nun bergab, nach Haßmersheim. Nun  folgten sie wieder dem Radweg über Neckarmühlbach nach Gundelsheim und weiter nach Bad Wimpfen. Bei Bad Wimpfen konnte der erste Abschnitt des neuen Radschnellweges befahren werden, der aber nach ca. einem Kilometer wieder in den alten Radweg überging und die Gruppe bis zur Wehrbrücke bei Neckarsulm führte. Durch das Heilbronner Industriegebiet gelangte die Gruppe wieder zurück zum Ausgangspunkt Bollwerksturm. Am Ende sammelten sich ca. 60 Kilometer auf den Tachos und in den Beinen der Mitfahrer. GP

 

Geführte Rennrad-Tour der RSG-Heilbronn am 13.04.25

Obwohl die Wetterbedingungen alles andere als optimal waren, trafen sich ca. 20 Rennradler um 10:00 Uhr am Bollwerksturm, zur ersten Rennradausfahrt der Saison 2025. Bei seiner Begrüßung gab der Tourenleiter bekannt, dass sich alle Sportler am Ende der Tour um 13:00 Uhr bei unserem Kooperationspartner, TG Böckingen am Sportpark 18-90, treffen sollen. Wie in den Jahren zuvor, gibt es auch in dieser Saison wieder drei Leistungsgruppen. In der Gruppe 3 gesellten sich 1 Radlerin und 7 Radler zu ihrem Guide. Dieser hatte als Einstieg in die neue Saison, eine eher moderate Rollertour vorgesehen. Der Neckartalradweg führte die Gruppe nach Bad Friedrichshall, wo die Gruppe dann auf den Kochertalradweg wechselte. Eigentlich war geplant, in Bürg das Kochertal zu verlassen und oben auf der Anhöhe wieder bis Oedheim zurückzufahren. Da die Gruppe dann aber viel zu früh wieder in Böckingen gewesen wäre, beschloss der Guide noch eine Schleife übers Jagsttal dran zuhängen. Über zwei knackige Anstiege, bei Kressbach, gelangte die Gruppe bei Siglingen im Jagsttal wieder auf den Radweg. Nach dem der letzte, kurze Anstieg, am Freibad in Neudenau, überwunden war, rollte es über diverse Radwege locker zurück bis Böckingen, wo sich alle Sportler zu einem gemütlichen Abschluss bei der TG Böckingen, wieder trafen. Am Ende standen dann 20 Kilometer mehr, als die geplanten 50 auf dem Tacho. GP


Bilder von unserem Radbasar 2025


Geführte MTB-Tour der RSG-Heilbronn am 16.03.25

In stark reduzierter Besetzung, nämlich nur drei Mann, startete die Tour um 10:30 Uhr in Neckargartach zu einer Runde um und über den Heuchelberg. Entlang der Lein wurde schnell Frankenbach erreicht und später der Hipfelhof passiert. Über diverse Feldwege, vorbei an Leingarten wurde schließlich Schluchtern durchfahren und später Schwaigern gestreift, bevor der Weg in den Wald führte. Diesem folgten die Radler langsam immer weiter nach oben. Aber wo es hochgeht, geht es auch wieder runter. Und so stand die Gruppe bei Neipperg wieder vor dem Heuchelberg, der ein zweites Mal, über Weinbergwege, überwunden werden musste. Oben am Wanderparkplatz angekommen, bog die Gruppe auf schmale Trails ab, um so in Richtung Heuchelbergwarte zu fahren. Ein steiler, anspruchsvoller Trail führte die Gruppe wieder talwärts und entließ sie, kurz vor den Sportplätzen, wieder auf normale Straßen. Der Abschluss der Tour, fand diesmal am Böckinger Wasserturm statt, wo auch das Foto entstand.   GP 

   

Geführte MTB-Tour der RSG-Heilbronn am 02.03.25

Auch die heutige Tour begann mit einem Ausflug in die jüngere Geschichte, der näheren Umgebung. Der Guide wusste von einem ehemaligen Bunker mit Geschützstellung, in den Weinbergen oberhalb des Radweges. Und so brachen eine Radlerin und 9 Radler um 10:30 Uhr am Bollwerksturm auf und fuhren auf dem Neckartalradweg in Richtung Lauffen a.N. An der Gabelung, hinter dem oberen Horkheimer Wehr, bog die Gruppe ab und folgte dem Weg durch die Weinberge in Richtung Talheim bis zu besagtem Bunker. Nach der Besichtigung, ging es auf einem Feldweg steil hinunter ins Tal und auf dem Radweg weiter bis Lauffen. Hinter Lauffen befuhr die Gruppe den Neckardamm, auf dem Weg nach Neckarwestheim. In den Weinbergen nutzte die Gruppe den herrlichen Blick auf Schloss Liebenstein, um das Gruppenfoto zu erstellen. Über verschiedene Wald,- und Feldweg erreichte die Gruppe dann Auenstein und später Unter,- und Oberheinriet. Der Lammgasse ortsauswärts folgend, gelangte die Gruppe schließlich wieder in den Wald, wo es über verschiedene Waldwege zügig voran ging. Bald wurde die Autobahn über die Reißbergbrücke überquert und auch die Waldheide passiert. Über das Rampachertal wurde schnell wieder Heilbronn und der Bollwerksturm erreicht. Am Ende standen 60 Km und ca. 600 Hm auf dem Tacho. GP 

   

Geführte MTB-Tour der RSG-Heilbronn am 23.02.25

Die heutige Tour bot Einblicke in die Geschichte, in der näheren Umgebung. Um 10:30 Uhr startete die Tour in Neckargartach. Eine Radlerin und 9 Radler fuhren auf dem Neckartalradweg in Richtung Lauffen a.N. Auf dem Programm stand, die Suche nach einem gesprengten Bunker aus dem zweiten Weltkrieg. Nach ein paar Minuten Suche, wurde er, direkt neben dem Radweg, dann auch gefunden. Der nächste Programmpunkt war der römische Gutshof bei Lauffen. Auf der Gemarkung Brunnenäcker, zwischen Lauffen und Neckarwestheim, wurde die Anlage ca. 150 Jahre n. Chr. errichtet. An den rekonstruierten Grundmauern, auf denen auch das Gruppenbild entstand, lässt sich die Größe der gesamten Anlage und die fortschrittliche Bauweise einsehen. Ganz in der Nähe befindet sich der dritte Programmpunkt unserer Tour, wieder ein Bunker. Dieser befindet sich am Fuß eines Weinberges. Da wir aber oben am Weinberg ankamen, musste der Weg dorthin über enge Weinbergstufen bezwungen werden. Weiteren Weinberg,- und Feldwegen folgend, gelangte die Gruppe auf den Schozachtal-Radweg. Diesem folgte sie bis zum Bahnhöfle, um dann, immer am Waldrand entlang, schließlich Donnbronn zu erreichen. Auf einem abenteuerlichen Trail, unter dem Zubringer hindurch, erreichte die Gruppe den Stauffenberg und letztendlich wieder den Ausgangspunkt, Neckargartach. GP 

   

Geführte MTB-Tour der RSG-Heilbronn am 12.01.25

Über einen leicht angefrorenen, matschigen Trail kämpften sich neun hartgesottene Radler der RSG Heilbronn, an diesem frostigen Sonntagmorgen durch den Heilbronner Stadtwald. Diese neun unerschrockenen trafen sich, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, am Bollwerksturm zur gemeinsamen Ausfahrt. Am Köpferbrunnen musste schon die erste Herausforderung gemeistert werden. Der eingeschlagene Weg, der durch eine ausgewaschene Schlucht bergan führt, war durch viele umgestürzte Bäume und schlammigen Untergrund, nur zu Fuß zu bewältigen. Nach diesen beiden Herausforderungen verlief die weitere Strecke sehr harmonisch. Zwischen Obergruppenbach und Koppenbrünnele, bot eine grasende Schafherde im wärmenden Sonnenlicht, den perfekten Hintergrund für das Gruppenfoto. Schnell wurde danach Unterheinriet erreicht, von wo es, über einen Abstecher zur Burg Wildeck, nach Auenstein weiter ging. Über den Schotzachtalradweg, durch Ilsfeld und Talheim, ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt Bollwerksturm. In Summe wurden so 50 Km erradelt. GP